Clip Archiv
Sieger 2022
Sieger 2021
1. Platz - Fight Fast Fashion
Das inspirierende Erklärvideo behandelt die Zusammenhänge zwischen Natur, Mensch and Faser und soll unsere Aufmerksamkeit auf die unbedingte Notwendigkeit der Nachhaltigkeit in der Modeindustrie lenken.
Regie:
Miriam Welcker and Lili Zwirner
2. Platz - Zizuma
Zizuma, die Gottheit der Uwa, schwindet seit Jahren schnell dahin. Dies ist eine Parade in der Zeit ihrer Schönheit; weil niemand nobody aufhören zusehen, wie sie den Himmel mit ihrem weißen Kleid streichelt.
Regie:
Sergio Alejandro N. Suárez
3. Platz - Earth!
Eine Episode der sozialen Bewusstseinskampagne "Plastic non fantastic" für den korrekten Umgang und Entsorgung von Plastic. Eine Arbeit von Studenten des 3. Jahrgangs der Civiva Luchino Visconti.
Regie:
Alice Gambara and Giulia Betti
Sieger 2020
1. Platz - Die Autoficker
Ausgerechnet im Rotlichtmilieu wirbt diese Satire in deftigen Worten für den Umstieg aufs Fahrrad...
Regie:
Josia Brezing, Filmakademie Baden-Württemberg
2. Platz - Relics
Ein einsamer Taucher führt uns in die Tiefe des Ozeans, wo er sich um Fauna und Kreaturen, eine vergiftete Unterwasserwelt, kümmert.
Regie:
Yonathan Dumosch & Rotem Ezra, Sapir College Israel
3. Platz - Safe Water
So kurz wie einleuchtend: “No water, no future.”
Regie:
Mario Dahl, Filmakademie Baden-Württemberg
Sieger 2019
1. Platz - Apocalypse Airlines
Franziska Unger und Camille Tricaud
Ein satirischer Werbefilm für eine Fantasie-Fluggesellschaft, der die Zuschauer mit ihren eigenen Widersprüchen konfrontiert: wir wollen alle reisen, die Welt entdecken, schnell und günstig reisen... Gleichzeitig sind wir uns der ökologischen Konsequenzen des Flugverkehrs durchaus bewusst. Der Film stellt spielerisch die Fragen: sind wir bereit zu Kompromissen und zu vernunftgesteuerter Lebensweise oder inwieweit lassen wir uns doch von Werbung beeinflussen?
2. Platz - The Beauty
Pascal Schelbli
Was wäre, wenn Plastik in das Meereslebens integriert werden könnte? Holen Sie tief Luft und tauchen Sie ein Welt, wo Schuldgefühle sich in den mysteriösen Tiefen des Ozeans auflösen. Eine Welt, in der wir bizarre Kreaturen Lebewesen treffen und "unheimlich" schöne Landschaften entdecken. Leider reicht unser Atem nicht ewig und wir müssen realisieren, dass die Natur dieses Problem nicht alleine lösen kann.
3. Platz - My Grandma
Philipp Link
Das kleine Mädchen liebt seine Oma. Oma ist um die Welt gereist, hat viele Länder gesehen - gerade deshalb ist nicht alles cool, z.B. Omas CO2 Fußabdruck...
Sieger 2018
1. Platz - The Meeting
Veronika Hafner und Rina Zimmering
Subtile Satire über gute Absichten in Sachen Klimawandel ...und der erster klimaneutraler Climate Clip!
2. Platz - Out of sight
Bojan Brbora und Dora Filipovic
... just because you don't see it, it doesn't mean it's not there....
Sieger 2017
1. Platz - Real News
Hochschule für Fernsehen und Film, München, Deutschland
Reporter Mc Lingston reist in die Antarktis, in den Amazonas-Dschungel und tief in den Pazifik, um ein für allemal zu beweisen: Der Klimawandel ist nicht real!
Regie:
Fabian Carl
2. Platz - A World Unseen
Universität der Künste Berlin, Deutschland
In Zeiten zunehmender Urbanisierung, Beschleunigung und Digitalisierung haben viele Menschen ihre Wertschätzung für die unberührte Umwelt verloren. Während die Globalisierung floriert, wird ihr Einfluss auf die Natur in unserem täglichen Leben oft in Vergessenheit geraten. Eine unsichtbare Welt nimmt einen abstrakten Blick auf unsere moderne Lebensweise, die von unserem ständigen Streben nach Fortschritt angetrieben wird.
Regie:
Kim Kreiser
3. Platz - Office Fish
Hochschule für Fernsehen und Film, München
Ein Büromitarbeiter bei Interglobal Management beschreibt, wie er mit seinen Kollegen aus seinem Alltag lebt.
Regie:
Benjamin Vornehm
Sieger 2016
2. Platz - The end
National Academy for Theatre and Film Arts / Krastjo Sarafow, Bulgaria
Regie:
Blagovest Danov
3. Platz - Yo Mama
University of Applied Sciences / Tampare School of Art and Media, Finland
Regie:
Elvira Blumfelde
Sieger 2015
Sieger 2014
Sieger 2013
Atemberaubend
-
-
Buch:
-
Regie:
-
Kamera:
-
Schnitt:
-
Sieger 2012
1. Platz - Hot & Bothered
Dagmar Baumunk
In nicht allzu ferner, kochend heißer Zukunft: zu heiß für die Liebe, doch die Konsumindustrie reagiert sofort. Doch kann ein Gerät, das Energie verbraucht, die richtige Antwort auf das Problem sein?
Buch:
Gia LaSalvia
Regie:
Gia LaSalvia
Sieger 2011
1. Platz - Am Kurt gehts guad (Dem Kurt geht es gut)
Uta Bodenstein
Der bayerische Landwirt Kurt Steiniger kämpfte lange genug mit den Problemen, die ein jeder Bauer Anfang des 21. Jahrhunderts hatte – niedriger Milchpreis, der Hof zu klein, der Sohn will lieber Meeresbiologie studieren und bei Frauen geht auch nichts mehr. Bis Kurt herausfand wie man aus Scheiße Gold macht…
Buch:
Uta Bodenstein
Regie:
Uta Bodenstein
Sieger 2010
1. Platz - Technologies
Dagmar Baumunk und Gia LaSalvia
Man sollte nicht alles glauben, was vermeintliche Experten sagen, denn schon viele revolutionäre Erfindungen wurden allzu früh totgesagt.
Buch:
Gia LaSalvia
Regie:
Gia LaSalvia
Sieger 2009
Die Anderen
Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
„Die Anderen“ wurde vom Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung GmbH im Rahmen der Internationalen Sommeruniversität 2008 „Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Klimafolgen” in Santiago de Chile mit Holger Kettner (BHT Berlin) und Laura Geiger (Freiland Kommunikation) produziert.
Buch:
Laura Geiger und Holger Kettner
Regie:
Laura Geiger und Holger Kettner
Kamera:
Holger Kettner
Schnitt:
Laura Geiger und Holger Kettner
Sieger 2008
1. Platz - Eisblume
Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin
EISBLUME ist ein Socialspot, der im Rahmen des Michael-Ballhaus-Seminars 2008 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin für das Ballhaus-Projekt – einer Klimaschutzinitiative von Michael Ballhaus – produziert wurde.
Regie:
Katharina Wyss
Kamera:
Tobias von dem Borne